Qualitätssicherung
und Evaluierung

Evaluierung der EJÖ-Kinderschutzrichtlinie (KSR) in Zusammenarbeit mit „die möwe“
Die EJÖ hat sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie aller ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden vor Grenzverletzungen, Übergriffen und allen Formen der Gewalt verpflichtet. Ebenso der Sensibilisierung und Schulung aller Mitarbeitenden. Seit dem Beschluss des JURÖ 2013 für die Erstellung einer KSR wurden 715 Mitarbeitende in KSR-Basisschulungen sensibilisiert und geschult. Davon wurden 73 Personen weiterführend zu Präventionstrainer*innen ausgebildet. Die Sensibilisierung und Ausbildung unserer Mitarbeitenden schafft mehr Sicherheit aller Beteiligten innerhalb der EJÖ, stärkt das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder und Jugendlichen und steigert die Qualität unserer EJÖ-Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Damit die Qualität eines Kinderschutzkonzeptes gesichert werden kann, braucht es eine Evaluierung in regelmäßigen Abständen. Deshalb haben wir begonnen unsere KSR gemeinsam mit der Kinderschutzorganisation "die möwe" genau zu überprüfen und zu evaluieren. In einem einjährigen Arbeitsprozess und unter breiter Beteiligung durch Mitarbeitende der EJÖ werden wir die KSR den neuen Herausforderungen unserer Zeit anpassen, eine genaue Risikoanalyse durchführen und den Maßnahmenplan überarbeiten. Ebenso werden alle Schulungsinhalte auf ihre Aktualität überprüft und neue Risikofelder thematisiert. Mit Dezember 2023 soll der Evaluierungsprozess beendet sein und die neue KSR präsentiert werden. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitenden, die sich vielfach ehrenamtlich an diesem Evaluierungsprozess mit ihren Erfahrungen und Expertisen beteiligen!
Kinderschutzrichtlinie
Warum?
Kultur der Achtsamkeit leben
Als Evangelische Jugend Österreich (EJÖ) haben wir uns zum Ziel gesetzt, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Kultur
der Achtsamkeit zu leben. Das bedeutet für uns,
- die Lebenswelten von jungen Menschen aktiv wahrzunehmen,
- Bewusstsein für alle Formen von Gewalt (im Besonderen von sexualisierter Gewalt) und von Grenzverletzungen zu schaffen,
- Gewalt und Grenzverletzungen entgegenzutreten und
- Betroffenen Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen.
Standards setzen
Verantwortung leben
Respekt, Wertschätzung und Vertrauen
In der Evangelischen Jugend Österreich (EJÖ) gestalten wir unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Verantwortung gegenüber Gott und den Menschen. Wichtig sind uns Respekt,
Wertschätzung und Vertrauen. Wir achten die Persönlichkeit und Würde von Kindern und Jugendlichen, gehen verantwortungsvoll miteinander um und respektieren individuelle Grenzen.
In Wahrnehmung unserer Verantwortung für junge Menschen verpflichten wir uns zur Einhaltung folgender Qualitätsstandards: Prävention, Gewaltfreiheit, Partizipation und Offenheit.
[Alles zu den KSR-Standards findest du hier...]